Zurück

Bank Frick vereinfacht Zahlungen mit VBAN-Service

Aktuelles
Bank Frick lanciert einen virtuellen IBAN-Service, der eine automatisierte Zuordnung von Zahlungen ermöglicht: Virtuelle IBANs (vIBANs) verknüpfen Endkundinnen und Endkunden eindeutig mit dem Zahlungseingang. Gerade für digital ausgerichtete Unternehmen bietet das mehrere Vorteile.

Der neue VBAN-Service von Bank Frick beschleunigt Buchungsprozesse, reduziert manuelle Buchungen und erhöht damit für die Kundinnen und Kunden die Effizienz bei Transaktionen. VBAN steht für Virtual Bank Account Number. Hinter jeder VBAN verbirgt sich eine systemisch generierte IBAN, die mit dem entsprechenden Bankkonto mit realer IBAN bei Bank Frick verknüpft ist. Entscheidend ist aber: Der VBAN-Service, der API-basiert läuft, ordnet die Zahlung sofort und eindeutig dem richtigen Endkunden oder Prozess zu.  

Prozesseffizienz, einfache Integration und Kostensicherheit

Dieser Service mit persönlichen VBANs für Endkundinnen und Endkunden ermöglicht ein reibungsloses Kundenerlebnis. Weniger manuelle Buchungen sparen Zeit und Ressourcen, verringern Fehlerquellen und beschleunigen den Rechnungsabgleich. Der VBAN-Service lässt sich über die bewährten APIs von Bank Frick in wenigen Schritten integrieren oder vorab durch einen Sandbox-Zugang testen. Dank der nutzungsabhängigen Grundgebühr zahlen die Kundinnen und Kunden von Bank Frick nur dann für diesen Service, wenn sie die Funktion aktiv nutzen.

«Zentraler Mehrwert für digital ausgerichtete Unternehmen»

Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit, denn das Modell wächst linear mit dem Transaktionsvolumen – ideal für Börsen und Broker. «Mit dem neuen VBAN-Service bietet Bank Frick eine moderne, API-basierte Lösung zur automatisierten Zahlungszuordnung – einen zentralen Mehrwert für digital ausgerichtete Unternehmen», sagt Nicolas Marxer, Head of Blockchain Banking Solutions

Mehr erfahren

Samuel Rosenast
Samuel Rosenast
Head of Corporate Communication

Möchten Sie mehr erfahren?