VBAN

Mit VBANs erhalten Ihre Kundinnen und Kunden individuelle virtuelle IBANs (vIBANs), die eingehende Zahlungen automatisch Ihrem Referenzkonto zuordnen. Das beschleunigt Buchungsprozesse, reduziert manuelle Fehler und schafft im Handumdrehen Transparenz zu allen Transaktionen. Die API‑basierte Lösung integriert sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur und passt sich mühelos Ihrem Wachstum an.

Was ist die VBAN?

VBAN steht für Virtual Bank Account Number. Hinter jeder VBAN verbirgt sich eine eindeutige, systemisch erzeugte IBAN, die fest mit einer realen IBAN (Ihrem Referenzkonto bei Bank Frick) verknüpft ist.

Erhält Ihre Organisation einen Zahlungseingang auf eine dieser VBANs, löst unser System in Echtzeit die Verknüpfung auf und bucht den Betrag automatisch auf Ihr Referenzkonto. Gleichzeitig wird die VBAN‑Information an Ihre Systeme übermittelt, sodass Sie die Zahlung sofort dem richtigen Endkunden oder Prozess zuordnen können.

Der gesamte Service läuft API‑basiert in unserer Umgebung. Neue VBANs können in Echtzeit erzeugt, verwaltet und bei Bedarf wieder deaktiviert werden.

Darum sollten Sie VBANs verwenden

  • Erstellen Sie persönliche VBANs für Ihre Endkundinnen und Endkunden – für eine eindeutige Zahlungszuordnung und ein reibungsloses Kundenerlebnis.
  • Reduzieren Sie Fehlerquellen – mit einer eindeutigen VBAN pro Endkundin und Endkunden sowie einer reibungslosen Zahlungsabwicklung.
  • Geringerer manueller Aufwand – der automatische Abgleich spart Zeit und Ressourcen.
  • Skalierbarkeit – das Modell wächst linear mit Ihrem Transaktionsvolumen, ideal für Börsen und Broker.
  • Einfache Integration – der VBAN-Service lässt sich über die bewährten Bank-Frick-APIs in wenigen Schritten integrieren.

«Mit dem neuen VBAN-Service bietet die Bank eine moderne, API-basierte Lösung zur automatisierten Zahlungszuordnung – ein zentraler Mehrwert für digital ausgerichtete Unternehmen.»

Nicolas Marxer
Head of Blockchain Banking Solutions

Was sind die Vorteile von VBANs?

bulletpoint-vban-2025-08

Automatisierte Zuordnung: Virtuelle IBANs verknüpfen individuelle Endkundinnen und Endkunden eindeutig mit dem Zahlungseingang.

bulletpoint-vban-2025-08

Prozesseffizienz: weniger manuelle Buchungen, mehr Tempo beim Rechnungsabgleich.

bulletpoint-vban-2025-08

Transparenz und Kontrolle: Alle Transaktionen sind in Echtzeit via API abrufbar, inklusive Historie und Status.

bulletpoint-vban-2025-08

Skalierbarkeit: Der VBAN-Service passt sich Ihrem Unternehmenswachstum an.

bulletpoint-vban-2025-08

Kostensicherheit: Mit der nutzungsabhängigen Grundgebühr zahlen Sie nur, wenn Sie die Funktion aktiv nutzen.

bulletpoint-vban-2025-08

Sichere Infrastruktur: Betrieb unter höchsten Sicherheits‑ und Compliance‑Standards.

So beantragen Sie VBANs 

Kontaktieren Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater bei Bank Frick.

Nicolas Marxer
Nicolas Marxer
Head of Blockchain Banking Solutions

Kontaktieren Sie uns jetzt