Zurück

Bank Frick gewinnt zwei Goldene Delfine in Cannes

Medienmitteilungen
Bank Frick holt mit ihrem Unternehmensfilm «Wir machen das anders» an den Cannes Corporate Media & TV Awards 2025 gleich zwei Auszeichnungen.

Die Cannes Corporate Media & TV Awards zeichnen die besten Unternehmensfilme, Online-Medien und Dokumentationen aus. In diesem Jahr gewinnt Bank Frick für «Die Bank Frick Story: Wir machen das anders» zwei Goldene Delfine. Der Film überzeugte die Jury gleich zweimal in der Hauptkategorie «Corporate Filme und Videos»: sowohl in der prestigeträchtigen Unterkategorie «Imagefilme» als auch in der Unterkategorie «Filme für Vorführung auf Messen, Events und Konferenzen, Besucherfilme». Der Creative Director Martin Fuchs (Picky Martin) und Boutiq Film haben den Unternehmensfilm gemeinsam produziert.

Aus der Garage zur Blockchain-Pionierin

Der rund zwölfminütige Film erzählt die Geschichte der Liechtensteiner Bank – und wie sie sich von einer Aussenseiterin zur Pionierin im Blockchain Banking entwickelte. Die Story ist eine Rückblende bis in die Anfangszeiten, als das Büro nicht mehr als eine ungeheizte Garage war. «Der Film zeigt ganz authentisch die Leidenschaft und den Mut, immer wieder Neues zu wagen und auch mal zu scheitern. Entscheidend sind unser Tempo und die Schlagkraft, mutige Ideen in Produkte und Lösungen zu verwandeln, die ihrer Zeit voraus sind», sagt CEO Edi Wögerer.

Eine Industriehalle als Drehort

Der Film verbindet dokumentarische Elemente mit einer kinoreifen Inszenierung. Keine Voiceovers, sondern Mitarbeitende, die den Spirit von «Wir machen das anders» und der «Ideenfabrik mit Banklizenz» vermitteln. Als Drehort – eine Industriehalle mit einer zwölf Meter hohen LED-Wand – ist die Location ein Symbol für den Startup-Charakter der Bank, der bis heute nie verflogen ist. Seine Premiere feierte der Film im November 2023 zum 25-jährigen Jubiläum von Bank Frick.

Über die Cannes Corporate Media & TV Awards

Die Cannes Corporate Media & TV Awards gelten als Pendant zur Goldenen Palme der Filmfestspiele und international als einer der wichtigsten Preise für Wirtschafts- und Unternehmensfilme. Die Gold-Awards sind die höchsten Auszeichnungen der regulären Kategorien. Darüber hinaus werden Sonderpreise wie der Grand Prix vergeben. Fast 900 Einreichungen aus 52 Ländern zeigen die internationale Bedeutung der Awards. 

Hier geht’s zum Film

 


Über Bank Frick

Bank Frick ist eine familiengeführte Bank mit Sitz in Liechtenstein, die sich auf  innovative Finanzlösungen für professionelle und institutionelle Kundinnen und Kunden spezialisiert hat. Ihr Angebot an Intermediär- und Blockchain-Banking-Dienstleistungen richtet sich an Unternehmen wie Fintechs, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Zahlungsdienstleister, Family Offices, Pensionskassen und Treuhandgesellschaften.

Seit der Gründung im Jahr 1998 als lizenzierte Vollbank verfolgt Bank Frick einen unternehmerischen Ansatz. Die Bank ist vollständig im Besitz der Kuno Frick Familienstiftung und beschäftigt rund 300 Mitarbeitende am Standort Balzers sowie in ihrer Niederlassung in London.

Als Pionierin im regulierten Blockchain-Banking bietet Bank Frick innovative Lösungen und weiterführende Dienstleistungen für den Handel und die Verwahrung von Krypto-Assets. Durch die Tätigkeit im Emissionsgeschäft können Produkthersteller, digitale Vermögenswerte gezielt in Anlageprodukte und Investment Fonds integrieren.

Bank Frick übernimmt auch die Verwahr- und Zahlstellenfunktionen für nationale und europäische Fonds (AIF, UCITS) und entwickelt massgeschneiderte Finanzprodukte für den Kapitalmarkt. Als Partnerin begleitet sie Intermediäre durch den gesamten Emissionsprozess und agiert dabei als Verwahrstelle.

Bank Frick ist die einzige liechtensteinische Bank mit Acquiring-Lizenzen von Visa und Mastercard und ermöglicht damit weltweit die Abwicklung von Kartenzahlungen für Zahlungsdienstleister und deren Onlinehandelsunternehmen. Im Jahr 2025 erlangte Bank Frick zudem die international anerkannte ISO 27001-Zertifizierung und belegt damit ihr starkes Engagement für höchste Informationssicherheitsstandards.

Samuel Rosenast
Samuel Rosenast
Head of Corporate Communication

Möchten Sie mehr erfahren?