«Wir schlagen die Brücke zwischen Blockchain- und klassischer Bankenwelt – das ist die Zukunft von Finance»
Die Grenzen zwischen der Blockchain- und der klassischen Bankenwelt sind zunehmend fliessend. Profiteure des Kryptobooms finden vermehrt Gefallen an der Diversifikation und den Werten klassischer und wenig volatiler Anlageklassen. Gleichzeitig wächst das Interesse seitens der klassischen Finanzintermediäre an der dynamischen neuen Welt des Blockchain-Bankings.
Jeden Tag entspringen der internationalen Blockchain-Szene neue Ideen und Geschäftsmodelle. Unternehmen, deren tägliches Geschäft sich um Kryptowährungen oder Blockchain-Technologie dreht, haben enormen Bedarf an Geschäftskonti und Zugriff auf Fiat-Währungen. Bank Frick hat sich sehr früh mit den Themen Blockchain und Fintech befasst und verfügt daher über ausgewiesene Expertinnen und Experten in diesen Bereichen, sowohl in Bezug auf die Technik als auch auf Fragestellungen hinsichtlich Regulatorik und Compliance. Dank unserer Erfahrung im Blockchain-Banking können wir die Geschäftsideen von Kryptounternehmen nachvollziehen und sind dadurch auch in der Lage, eine entsprechende Geschäftsbeziehung aufzubauen. Als Bank erleben wir aufgrund dieser Entwicklungen einen regelrechten Boom, wenngleich wir bei der Vergabe von Konti an Kunden aus dem Blockchain-Bereich sehr selektiv vorgehen und einen strikten Onboardingprozess einhalten.
Von der Krypto- in die klassische Bankenwelt
Erfolgreiche Kryptounternehmer und Kryptoinvestoren sehen sich vermehrt nach klassischen Finanzdienstleistungen wie der Vermögenssicherung und der Diversifizierung des Investmentportfolios um. Diese Kunden schätzen es, dass ihr Gegenüber versteht, womit sie ihr Geld verdient haben, und sie dazu beraten kann, wie das Kryptovermögen mit Hilfe klassischer Anlageformen vermehrt und abgesichert werden kann.
Kryptowährungen sind salonfähig geworden
Digitales Geld ist spätestens seit der Coronapandemie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Wenn selbst die Boulevardmedien über Kryptowährungen berichten, sind diese definitiv im Mainstream angekommen. Krypto-Assets werden als Anlageklasse immer beliebter – gleichermassen steigt die Nachfrage nach entsprechenden Bankdienstleistungen. Dies bestätigen auch unsere Beobachtungen am Markt. Immer häufiger erhalten Finanzintermediäre Anfragen von Kunden zu Blockchain-Projekten oder zur Möglichkeit von Erstinvestitionen in Kryptowährungen. Diesbezüglich haben wir eine sehr fortschrittliche Infrastruktur aufgebaut, die unseren Kunden den bestmöglichen Komfort bietet, ohne Kompromisse in puncto Sicherheit einzugehen.
Ausserdem stehen wir als erste Adresse in Liechtenstein gerne für Erfahrungsberichte oder für eine Prüfung von fallbezogenen Beispielen zur Verfügung. Mit unseren etablierten Prozessen unterstützen wir Finanzintermediäre und professionelle Kunden gerne bei der Erarbeitung von potenziellen Business-Cases.
Enge Zusammenarbeit zwischen Team Blockchain Banking und Team Classic Banking
Die klassische Finanzwelt wächst weiter mit den Blockchain-basierten Vermögenswerten zusammen. Unsere Abteilungen Blockchain Banking und Classic Banking arbeiten sehr eng zusammen und stellen durch fortlaufende Marktbeobachtung sicher, dass unsere Lösungen den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht werden. Beide Abteilungen arbeiten tagtäglich an weiteren Möglichkeiten, die klassische Finanzwelt mit Blockchain-basierten Vermögenswerten zu verbinden.
Vertrauen und Verlässlichkeit als Grundwerte
Ob Blockchain- oder Classic Banking: In beiden Bereichen basiert eine langfristige, erfolgreiche Geschäftsbeziehung auf Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit. Als eine zu 100 Prozent familiengeführte Bank, die seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt tätig ist, werden wir auch dann noch für unsere Kunden da sein, wenn sich die Welt in fünf Jahren nur noch um Tokenisierung und Kryptowährungen dreht – oder wenn der Trend wider Erwarten abflacht oder das Thema gänzlich von der Bildfläche verschwindet. Mit einem Fuss in der Blockchain-Welt und mit dem anderen in der Welt des Classic Banking haben wir ein solides Fundament geschaffen und sind als Bank für die Zukunft gerüstet.
Share post


Auch interessant

Wie klassische Finanzintermediäre in der Krypto- und Blockchain-Welt Fuss fassen können
Mit zunehmender Selbstverständlichkeit fragen immer mehr Kunden nach Dienstleistungen rund um Kryptowährungen. Für Finanzintermediäre eröffnet diese Nachfrage neue Geschäftsmöglichkeiten. Um das Potenzial heben zu können, müssen die Akteure aber auch das Spezialwissen zur Verfügung haben.

Turning crypto investment into an earning asset
With Ethereum upgrading to Proof of Stake, the crypto world is going through one of its most transformative shifts to date. This means that customers will soon be able to earn interest on their digital asset holdings through a process called staking. What staking is, how it will define the future of Ethereum and digital asset custody at large is explained in this article.

A comprehensive overview of Liechtenstein’s banking regulation
In this in-depth article, the authors show the economic and regulatory environment in which banks in Liechtenstein operate. This article first appeared in the reference work The Banking Regulation Review (Twelfth Edition) published by Law Business Resarch.

«Der Umgang mit Krypto-Assets birgt sehr weitreichende und spezifische Risiken»
Bitcoin & Co. setzen seit einigen Monaten zu immer neuen Höhenflügen an, doch sind Direktinvestitionen in Coins nicht mehr der einzige Weg, um an Kryptowährungen zu partizipieren. Im Interview erläutert Raphael Haldner, Head of Fund and Capital Markets der Blockchain-Pionierin Bank Frick, die aktuellen Kryptoprodukte für Privatanleger und erklärt, worauf sie beim Kauf achten sollten.

Krypto-Assets bergen grosses Potenzial und grosse Risiken – auch für Asset Manager
Krypto-Produkte haben auch bei institutionellen Anlegern grosses Potenzial und können über professionell verwaltete und ausreichend diversifizierte Anlageinstrumente das Portfolio bereichern. Doch wo das Potenzial gross ist, sind die Risiken nicht weit. Um erfolgreich durch die Krypto-Welt zu navigieren, müssen Dienstleister und Produkte sorgfältig ausgewählt werden.

«Institutionelle Anleger müssen sich verstärkt mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen»
Bitcoin an der Börse handelbar machen: Auch für eine Branchengrösse wie den US-amerikanischen Asset-Manager VanEck wurde es ein unerwartet langwieriges Projekt – mit einem tollen Ergebnis. Denn mittlerweile ist der VanEck Vectors Bitcoin ETN erfolgreich an der Deutschen Börse gelistet.

Das Blockchaingesetz – eine Zwischenbilanz
Mit dem Gesetz über Token und VT-Dienstleister (TVTG) hat Liechtenstein die weltweit erste umfassende rechtliche Grundlage für viele denkbare Anwendungen der Blockchain im Finanzsektor und in der Gesamtwirtschaft umgesetzt. Thomas Dünser, Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation, zieht eine Zwischenbilanz.

Assessing the European Commission’s Regulation of Markets in Crypto-assets
The newly published draft of the European Commission’s Regulation of Markets in Crypto-assets (MiCA) could be a necessary step towards harmonizing the treatment of crypto-assets throughout the European Union and thus could be a key driver in terms of industry professionalization and adaption of crypto-based financial products. Yet, the draft still contains some ambiguities that should be removed to ensure clarity and legal certainty for all stakeholders.

Security Token Offering: Advantages of an STO over traditional issuance programs
Together with Lindemann Attorneys at Law, our experts Raphael Haldner and Julian Grezinger investigated the question of what the benefits of Security Token Offerings (STO) are. Find the answers to five frequently asked questions relating STOs in our new blog post.

«Finanzprofis in Liechtenstein werden wir immer treu bleiben»
Bank Frick bleibt trotz ihres Erfolges mit Blockchain Banking eine familiengeführte lizenzierte Vollbank für Intermediäre. Im Interview erläutert Stefan Rauti, Head of Private Clients and External Asset Managers, den Mehrwert für Finanzprofis und die Zukunft von Bank Frick.
Mit Blockchain Banking ist Bank Frick weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. Hat sich die Bank vollends darauf konzentriert?