«Mit neuer Organisation verbessern wir den Dienst am Kunden»
Bank Frick organisiert ihre Abteilungen mit Kundenkontakt neu. Dadurch wird die Customer-Experience noch mehr in den Mittelpunkt gestellt und der Dienst am Kunden weiter verbessert. Neben der neuen Abteilung Client-Services, welche sich um die professionelle Betreuung der bestehenden Kunden kümmert, sind ab sofort vier salesorientierte Abteilungen in Betrieb.

Balzers (LI) – Bank Frick organisiert ihre Abteilungen mit Kundenkontakt neu und stellt damit den Dienst am Kunden noch mehr in den Mittelpunkt. «Wir sind über die letzten Jahre sehr schnell gewachsen und haben die Anzahl unserer Kunden markant erhöht. Ausserdem haben wir es geschafft, unsere Nettoerträge seit 2016 zu verdoppeln, und die Kundenvermögen steigen stetig. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Umsetzung unserer Strategie ein voller Erfolg ist», sagt Bank-Frick-CEO Edi Wögerer. «Damit wir zukünftig so erfolgreich bleiben, ist es uns wichtig, die Customer-Experience, also das Erlebnis des Kunden im Kontakt mit Bank Frick, noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen», so Wögerer weiter. «Wir wollen mit unseren Kunden partnerschaftlich zusammenarbeiten und streben eine langfristige, erfolgreiche Beziehung mit ihnen an», erklärt Wögerer.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Bank im vergangenen Jahr analysiert, wie sie ihren Kundenservice weiter optimieren und ausbauen kann. «Ein Ergebnis der Analyse war, dass wir die Abteilungen mit direktem Kundenkontakt noch effizienter aufstellen und damit den Kundennutzen optimieren», sagt Wögerer.
Abteilungen mit Kundenkontakt werden neu organisiert
Aufgrund dieser Analyse begann Bank Frick, die Abteilungen mit direktem Kundenkontakt in den vergangenen Monaten neu zu organisieren. «Mit der neuen Organisationsstruktur verbessern wir den Dienst am Kunden», unterstreicht Wögerer.
«Die offensichtlichste Neuerung besteht in der Einrichtung der neuen Abteilung Client Services. Client Services fokussiert sich darauf, unsere Kunden absolut professionell zu betreuen, alle ihre Fragen kompetent zu beantworten und so das Banking für sie so einfach wie möglich zu machen», erklärt Wögerer. Geführt wird die neue Abteilung Client Services von Andreas Näscher. «Andreas Näscher verfügt über eine hohe regulatorische Affinität. Ausserdem kennt er dank seiner langjährigen Berufserfahrung im Treuhandbereich die Bedürfnisse unserer Kunden», erläutert Wögerer.
Neben der Abteilung Client Services wurden die beiden salesorientierten Abteilungen Classic Banking und Blockchain Banking gebildet. Stefan Rauti, langjähriger Head Private Clients and EAM, wird die Leitung der Abteilung Classic Banking übernehmen. «Stefan Rauti kann sich zusammen mit seinem Team vollumfänglich auf die Betreuung und die Bedürfnisse von Finanzintermediären und professionellen Kunden im Bereich Classic Banking konzentrieren und diese dank seinem riesigen Banking-Know-how bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen», führt Wögerer aus. Die Leitung der Abteilung Blockchain Banking wird Nicolas Marxer übernehmen. «Nicolas Marxer beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit dem Thema Blockchain und ist ein ausgewiesener Experte in diesem Gebiet», sagt Wögerer.
Zusammen mit den Abteilungen Fund and Capital Markets (Leitung: Raphael Haldner) und E-Commerce (Leitung: Gunnar Gunnarsson) stehen den Kunden von Bank Frick somit ab sofort vier salesorientierte Abteilungen zur Verfügung. Diese vier Abteilungen zeichnen dafür verantwortlich, die Kundenbedürfnisse aufzunehmen und passgenaue Lösungen für sie zu finden.
Bank Frick schafft organisatorische Voraussetzungen, um weiterhin erfolgreich zu sein
Mit diesen Anpassungen schafft Bank Frick die organisatorischen Voraussetzungen, um weiterhin neue, international absolut wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. «Wir wollen die Bank für Finanzintermediäre in Liechtenstein sein und unsere Position unter den unabhängigen Depotbanken ausbauen. Wir wollen ein bedeutender Bankpartner für Blockchain-Unternehmen in Europa bleiben und diese Stellung noch stärken. Und bei allem strategischen Voranschreiten werden wir flexibel bleiben, um auf Änderungen am Markt reagieren und Chancen nutzen zu können, wie es sich für eine unternehmerisch denkende Bank gehört», sagt Wögerer abschliessend.
Share post
Related Articles

Digitale Zahlungsabwicklung – bisherige Einzahlungsscheine per
30. September 2022 ungültig
In der Schweiz und Liechtenstein sind Zahlungen mit den roten (ES-) und orangen (ESR-) Einzahlungsscheinen ab 30. September 2022 nicht mehr möglich.

Bank-Frick-PushTAN-App im neuen Look – Kundinnen und Kunden müssen nicht aktiv werden
Ab Montag, 30. Mai 2022, steht auf allen iOS- und Android-Geräten ein Update für die Bank-Frick-PushTAN-App zur Verfügung. Kundinnen und Kunden müssen nicht aktiv werden. Die Zugangsdaten ändern sich nicht.

Überarbeitung der allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Standardgebührentarifs
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden gänzlich überarbeitet und angepasst. Die augenscheinlichste Anpassung ist, dass ein allfälliges Depotreglement Krypto-Assets aufgehoben wird und neu zusammen mit dem Depotreglement in den allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten ist.

Bank Frick vergibt erneut Stipendium für Blockchain- und FinTech-Zertifikatsstudiengang
Im Rahmen ihrer Kooperation mit der Universität Liechtenstein vergibt Bank Frick ein Stipendium in Höhe von CHF 9’800 zur kostenlosen Teilnahme am Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech. Die Bewerbungsfrist läuft bis 14. November 2021, das Studium beginnt im Januar 2022.

Statement zu savedroid
Alle in den ICO der savedroid AG investierten Gelder sind sicher und hätten aufgrund der treuhänderischen Sorgfalt unter keinen Umständen abgezogen werden können. Bank Frick hat keinerlei Verständnis für den PR Stunt des savedroid CEO Yassin Hankir und bevorzugt die Zusammenarbeit mit professionellen Marktteilnehmern.

Bankgründer Kuno Frick sen. stirbt im Alter von 78 Jahren
Bankgründer, Ehrenpräsident und Verwaltungsratsmitglied Kuno Frick sen. ist heute im Alter von 78 Jahren verstorben. Er musste sich vor einigen Wochen einer schweren Operation unterziehen. Geschwächt von der Operation kam es zu Komplikationen, von denen er sich nicht mehr erholte.