Bank Frick vergibt erneut Stipendium für Blockchain- und FinTech-Zertifikatsstudiengang
Im Rahmen ihrer Kooperation mit der Universität Liechtenstein vergibt Bank Frick ein Stipendium in Höhe von CHF 9’800 zur kostenlosen Teilnahme am Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech. Die Bewerbungsfrist läuft bis 14. November 2021, das Studium beginnt im Januar 2022.

Der Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech wurde von der Universität Liechtenstein auf Initiative von Bank Frick ins Leben gerufen. Die anwendungsorientierte Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der technologischen Neugestaltung bestehender finanzwirtschaftlicher Systeme steht dabei im Vordergrund.
Studierende des Programms erwerben ein sicheres Verständnis der neuen vernetzten Systeme sowie derer Auswirkungen auf neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke. Das praxisnahe Wissen ist dabei breit angelegt und umfasst einen Überblick über technologische, rechtliche und steuerliche Aspekte. Weiterführende Informationen sind auf der Seite zum Zertifikatsstudiengang der Universität Liechtenstein verfügbar. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch.
Interessentinnen und Interessenten, die ihr Wissen über die Zukunftstechnologie Blockchain vertiefen, mehr über innovative Geschäftsmodelle und Kooperationen erfahren und ausgewiesene Expertinnen und Experten der Kryptofinanzwelt kennenlernen wollen, können sich ab sofort per E-Mail bewerben:
bankfrick.stipendium [at] uni.li
Vorausgesetzt werden ein Motivationsschreiben von maximal 300 Wörtern sowie ein Lebenslauf (maximal eine Seite). Bewerbungsschluss ist 14. November 2021, 24 Uhr.
In ihrer Rolle als FinTech-Bank arbeitet Bank Frick seit 2018 mit der Universität Liechtenstein zusammen, um das Wissen über die Zukunftstechnologie Blockchain zu verbreiten und die Entwicklung eines Ökosystems weiter voranzutreiben. Ziel ist die Vermittlung von neuestem Wissen sowie von Kompetenzen zum Umgang mit sowohl disruptiven als auch potenziell erfolgversprechenden Technologien in der Finanzindustrie.
Das Stipendium in Höhe von CHF 9’800 deckt alle anfallenden Gebühren des Zertifikatsstudiengangs Blockchain und FinTech. Nicht gedeckt sind allfällige Reise- und Unterbringungskosten sowie Gebühren im Falle von Prüfungswiederholungen. Bewerbungen werden bis Donnerstag, 14. November 2021, 24 Uhr berücksichtigt. Die Vergabe des Stipendiums unterliegt dem Entscheid der Universität Liechtenstein und von Bank Frick. Sie ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Über die Vergabe des Stipendiums wird keine Korrespondenz geführt, und das Stipendium ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung und/oder andere Arten der Kompensation ist/sind ausgeschlossen.
Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat erklärt sich vorab bereit, für Werbemassnahmen von Bank Frick bzw. der Universität Liechtenstein zur Verfügung zu stehen und eine Einwilligung zur Publikation von Bildern und Videos zu unterzeichnen.
Die Daten sämtlicher nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Bekanntgabe der Stipendienvergabe gelöscht und nicht weiterverwertet.
Share post
Related Articles

Überarbeitung der allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Standardgebührentarifs
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden gänzlich überarbeitet und angepasst. Die augenscheinlichste Anpassung ist, dass ein allfälliges Depotreglement Krypto-Assets aufgehoben wird und neu zusammen mit dem Depotreglement in den allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten ist.

«Mit neuer Organisation verbessern wir den Dienst am Kunden»
Bank Frick organisiert ihre Abteilungen mit Kundenkontakt neu. Dadurch wird die Customer-Experience noch mehr in den Mittelpunkt gestellt und der Dienst am Kunden weiter verbessert. Neben der neuen Abteilung Client-Services, welche sich um die professionelle Betreuung der bestehenden Kunden kümmert, sind ab sofort vier salesorientierte Abteilungen in Betrieb.

Statement zu savedroid
Alle in den ICO der savedroid AG investierten Gelder sind sicher und hätten aufgrund der treuhänderischen Sorgfalt unter keinen Umständen abgezogen werden können. Bank Frick hat keinerlei Verständnis für den PR Stunt des savedroid CEO Yassin Hankir und bevorzugt die Zusammenarbeit mit professionellen Marktteilnehmern.

Bankgründer Kuno Frick sen. stirbt im Alter von 78 Jahren
Bankgründer, Ehrenpräsident und Verwaltungsratsmitglied Kuno Frick sen. ist heute im Alter von 78 Jahren verstorben. Er musste sich vor einigen Wochen einer schweren Operation unterziehen. Geschwächt von der Operation kam es zu Komplikationen, von denen er sich nicht mehr erholte.