Bank Frick meets CVVC
Free Webinar
- Thema: Peek into the future - disruptive blockchain and use cases
- Moderation:
- Jonas Gantenbein (Bank Frick)
- Sita Chopra (CVVC)
- Speaker:
- Olaf Hannemann (CVVC)
- Tom Rieder (DSENT)
- Rohit Bohara & Mirko Ross (Asvin)
- Fleur Heyns (Proof)
- Roanna Doe (BlockFrauds)
- Sprache: Englisch
- Datum: 20. April 2023
- Uhrzeit: 16.00 - 17.15 Uhr
- Ort: Online (Teams). Sie erhalten Ihren Zugangslink bei der Anmeldung.
Bank Frick meets CVVC
Unsere Informationsplattform Bank Frick meets wurde 2022 ins Leben gerufen, um praxisnahe Best-Case-Beispiele rund um die disruptive Technologie Blockchain aufzuzeigen. Sie bringt über Fachbeiträge und Online-Keynotes Updates aus der Finanzwelt und zeigt, dass Blockchain-Technologie mehr als Krytowährungen und Spekulation kann.
In unserem Live-Webinar Peek into the future - disruptive blockchain and use cases, modertiert von Bank Frick Senior Relationship Manager Jonas Gantenbein und CVVC Senior Relationship Manager Sita Chopra geben ausgewählte Expertinnen und Experten wertvolle Insights zu Real-Life-Use-Cases im Blockchain Space.
Das Webinar findet auf Englisch statt.
Agenda
- Introduction: Jonas Gantenbein (Bank Frick), Sita Chopra (CVVC):
- Recap: Was ist im Blockchain-Space passiert? Olaf Hannemann (CVVC)
- Tokenisierung von komplexen Projekten: Tom Rieder (DSENT AG)
- Cyber Security durch Blockchain: Rohit Bohara & Mirko Ross (asvin GmbH)
- Social Impact durch Blockchain: Fleur Heyns (Proof)
- How Blockchain Technology helps the Insurance industry: Roanna Doe (BlockFrauds)
- Q&A
Wir bei Bank Frick glauben nach wie vor fest an die Blockchain-Technologie und sind überzeugt,
dass das Feld mehr zu bieten hat
als wiederkehrende Hype-Zyklen und Spekulationen.
Mehr von Bank Frick meets

Tokenisierung: Eine neue Form der Vermögensdarstellung
Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen gejagt und gesammelt und sich das, was sie fanden, zu eigen gemacht. Dies ist die Zeit, in der das Konzept der besitzfähigen Vermögenswerte zum ersten Mal auftaucht, wenn auch nur in rudimentärer Form. Seitdem haben sich die Vermögenswerte weiterentwickelt und sind komplexer geworden, weil die Menschen zuverlässigere Wege gefunden haben, Vermögenswerte mit Menschen zu verbinden. Heutzutage schliessen Menschen bei der Übertragung von Vermögenswerten Verträge ab.

Blockchain: A technology with social impact
Foundational technology is the most effective tool for impacting society at large and solving the challenges it is faced with. One such foundational institutional technology is the blockchain, which entered the picture through the discovery of Bitcoin in 2009 and has since proliferated and emerged in many different forms.
What does blockchain’s social impact look like?

Blockchain - mehr als nur Kryptowährungen
Ob in der Cyber-Security, im Supply-Chain-Management, bei neuen Asset-Klassen oder bei Versicherungslösungen: Die Blockchain-Technologie kommt in immer mehr Bereichen der digitalen und der realen Wirtschaft zum Einsatz. Die Grenzen zwischen klassischer Bankenwelt und Blockchain-Banking werden fliessender.

Wie uns Blockchain-Technologie in der digitalen Zukunft vor Angriffen schützt
Die Blockchain-Industrie verzeichnet seit einigen Jahren ein signifikantes Wachstum. Krypto-Start-ups schiessen aus dem Erdboden, und eines nach dem anderen scheint sich als «Einhorn» zu erweisen. In unserer neuen Reihe werden wir diese Technologie in Blogposts und Webinaren genauer unter die Lupe nehmen und erörtern, weshalb sie so erfolgreich ist und überall im Zentrum des Interesses steht. Dabei werden wir uns weniger mit dem spekulativen Aspekt befassen, mit dem die Blockchain häufig in Verbindung gebracht wird, sondern vielmehr untersuchen, inwiefern sie reale Probleme lösen kann.