Der Hauptsitz von Bank Frick befindet sich in Liechtenstein. Das kleine, aber feine Fürstentum im Herzen Europas hat rund 38’000 Einwohner und ist Heimat einer innovativen und florierenden Volkswirtschaft mit ebenso vielen Arbeitsplätzen in etwa 4000 Unternehmen. Täglich pendeln rund 19’000 Personen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland an ihre Arbeitsplätze in Liechtenstein.

Die Finanzdienstleistungen sind nach der Industrie der grösste Wirtschaftssektor im Fürstentum. Zudem ist Liechtenstein ein attraktiver Standort für die Vermögensverwaltung, für Versicherungen, für Fonds und für das Treuhandgeschäft. Im liechtensteinischen Finanzsektor arbeiten rund 5000 Personen.
Bank-Frick-Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Frick war von 1993 bis 2001 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein und gestaltete die jüngere politische Geschichte des Fürstentums aktiv mit.
Die Vorteile des Finanzplatzes Liechtenstein
- EWR-Mitglied
- Freier Marktzugang zu Europa (EU/EWR)
- Freier Marktzugang zur Schweiz
- Stabile Banken: bestens kapitalisiert, ohne Staatshilfe
- Stabile Währung: Schweizer Franken als gesetzliches Zahlungsmittel
- Stabiler Staat: AAA-Rating, schuldenfrei
- Stabile Rechts- und Wirtschaftsordnung
- Liberales Gesellschaftsrecht
- Erstklassige Infrastruktur
- Hervorragend ausgebildetes Personal
- Nur 12,5 % Flat Tax
Die Entwicklung des Finanzplatzes Liechtenstein
- 1861
Gründung der ersten Bank in Liechtenstein
- 1923
Zollvertrag mit der Schweiz
- 1924
Schweizer Franken wird gesetzliche Währung
- 1969
Gründung Liechtensteinischer Bankenverband
- 1977
Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken
- 1990
UNO-Beitritt
- 1991
EFTA-Beitritt
- 1995
EWR-Beitritt
- 1995
WTO-Beitritt
- 1997
Sorgfaltspflichtgesetz
- 1998
Bank Frick & Co. AG wird gegründet
- 2001
Schaffung der Financial Intelligence Unit
- 2005
Schaffung einer integrierten Finanzmarktaufsicht
- 2009
Anerkennung der OECD-Standards bezüglich der internationalen Steuerkooperation
- 2011
Neues attraktives, international anerkanntes Steuergesetz tritt in Kraft
- 2014
Liechtenstein unterzeichnet FATCA-Abkommen mit den USA
- 2016
Automatischer Steuerinformationsaustausch zwischen Liechtenstein und der EU
Links
Branchenverbände