Bank-Frick-PushTAN-App im neuen Look – Kundinnen und Kunden müssen nicht aktiv werden
Ab Montag, 30. Mai 2022, steht auf allen iOS- und Android-Geräten ein Update für die Bank-Frick-PushTAN-App zur Verfügung. Kundinnen und Kunden müssen nicht aktiv werden. Die Zugangsdaten ändern sich nicht.
Per Montag, 30. Mai 2022, steht eine aktualisierte Version der Bank-Frick-PushTAN-App für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. Kundinnen und Kunden müssen nicht aktiv werden. An den Zugangsdaten für Ihr Online-Banking ändert sich nichts. Das Update beinhaltet in erster Linie grafische Anpassungen sowie Verbesserungen an der Usability. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater gerne zur Verfügung.



Share post
Related Articles

Bank Frick vergibt erneut Stipendium für Blockchain und FinTech Zertifikatsstudiengang
Celine Bittner erhält das begehrte Stipendium in Höhe von CHF 9'800. Bank Frick gratuliert herzlich.

Öffnungs- und Tradingzeiten über die Feiertage und 2023
Über die Feiertage bleibt Bank Frick von Samstag, 24. Dezember 2022 bis einschliesslich Montag, 26. Dezember 2022 geschlossen. In der darauffolgenden Woche bleibt Bank Frick von Samstag, 31. Dezember 2022 bis einschliesslich Montag, 2. Januar 2023 geschlossen. Am Freitag, 6. Januar 2023 bleibt Bank Frick ebenfalls geschlossen.

Handelsplattform FTX: Alle Vermögenswerte bei Bank Frick sind sicher
Die Krypto-Assets unserer Kundinnen und Kunden verwahrt Bank Frick in sogenannten Cold-Storage-Wallets. Diese sind physisch vom Internet getrennt. Wallets und Sicherheitskopien werden georedundant sicher aufbewahrt.

Cardano Hard Fork "Vasil" - Kunden müssen nicht aktiv werden
Am 22. September 2022 wird auf der Blockchain von Cardano ein Hard Fork durchgeführt. Kundinnen und Kunden von Bank Frick müssen nicht aktiv werden – ihre Vermögenswerte sind zu jedem Zeitpunkt sicher aufgehoben. Das Handeln von Cardano über Bank Frick wird ohne Einschränkungen möglich sein.

Ethereum ändert seinen Konsensmechanismus von Proof-of-Work (PoW) zu Proof-of-Stake (PoS): Kundinnen und Kunden müssen nicht tätig werden
Mitte September wird das Ethereum Mainnet mit der Beacon Chain zusammengelegt. «The Merge» markiert den endgültigen Übergang von Ethereum von einem Proof-of-Work-System (PoW) zu einem Proof-of-Stake-System (PoS).

Digitale Zahlungsabwicklung – bisherige Einzahlungsscheine per
30. September 2022 ungültig
In der Schweiz und Liechtenstein sind Zahlungen mit den roten (ES-) und orangen (ESR-) Einzahlungsscheinen ab 30. September 2022 nicht mehr möglich.

Überarbeitung der allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Standardgebührentarifs
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden gänzlich überarbeitet und angepasst. Die augenscheinlichste Anpassung ist, dass ein allfälliges Depotreglement Krypto-Assets aufgehoben wird und neu zusammen mit dem Depotreglement in den allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten ist.

Bank Frick vergibt erneut Stipendium für Blockchain- und FinTech-Zertifikatsstudiengang
Im Rahmen ihrer Kooperation mit der Universität Liechtenstein vergibt Bank Frick ein Stipendium in Höhe von CHF 9’800 zur kostenlosen Teilnahme am Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech. Die Bewerbungsfrist läuft bis 14. November 2021, das Studium beginnt im Januar 2022.

«Mit neuer Organisation verbessern wir den Dienst am Kunden»
Bank Frick organisiert ihre Abteilungen mit Kundenkontakt neu. Dadurch wird die Customer-Experience noch mehr in den Mittelpunkt gestellt und der Dienst am Kunden weiter verbessert. Neben der neuen Abteilung Client-Services, welche sich um die professionelle Betreuung der bestehenden Kunden kümmert, sind ab sofort vier salesorientierte Abteilungen in Betrieb.

Statement zu savedroid
Alle in den ICO der savedroid AG investierten Gelder sind sicher und hätten aufgrund der treuhänderischen Sorgfalt unter keinen Umständen abgezogen werden können. Bank Frick hat keinerlei Verständnis für den PR Stunt des savedroid CEO Yassin Hankir und bevorzugt die Zusammenarbeit mit professionellen Marktteilnehmern.